Willkommen bei den spannenden News der CREAMETAL AG!
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um unser Unternehmen, unsere neuesten Innovationen und spannende Events. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Metallbauindustrie und verpassen Sie keine Neuigkeiten. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Besuchen Sie unsere News-Seite regelmäßig und bleiben Sie immer informiert!
Effiziente Planung als Schlüssel zum Erfolg
Interview mit Michel von Burg
Mit einer klaren Vision für eine optimierte Arbeitsvorbereitung (AVOR) bringt Michel von Burg seine Erfahrung und sein Know-how in die CREAMETAL ein. Im Interview spricht er über seine beruflichen Stationen, die Bedeutung effizienter Prozesse und warum Digitalisierung in der AVOR unverzichtbar ist.
Was hat dich an der neuen Herausforderung bei CREAMETAL gereizt?
Ich sehe in der CREAMETAL ein Unternehmen mit viel Potenzial und einer starken Marktposition. Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, die AVOR weiterzuentwickeln und Prozesse zu optimieren. Die Kombination aus Planung, Materialwirtschaft und der engen Zusammenarbeit mit Produktion und Verkauf entspricht genau meinen Stärken und Erfahrungen. Zudem schätze ich ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem ich aktiv Veränderungen mitgestalten kann.
Wie sieht dein beruflicher Weg bis hierhin aus?
Ich habe meine Laufbahn mit einer Lehre als Polymechaniker begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Danach sammelte ich Erfahrung als Leiter Mechanik und absolvierte einen Lehrgang zum Industriemeister.
Über zwölf Jahre war ich in der Produktionsplanung und -steuerung tätig und deckte alle relevanten Bereiche wie Verkauf, Planung und Angebotswesen ab. Zwei Jahre lang hatte ich eine leitende Funktion, inklusive der Verantwortung für die Logistik. Zuletzt war ich in einer Führungsposition bei einem Energieunternehmen tätig, verspürte jedoch den Wunsch, zurück in die Produktionsplanung und -steuerung zu wechseln.
Was sind deine wichtigsten Aufgaben in der AVOR? Was macht eine gute AVOR für dich aus?
Die wichtigste Aufgabe der AVOR ist es, eine effiziente, termingerechte und ressourcenschonende Produktion sicherzustellen. Dazu gehören eine präzise Planung, eine enge Abstimmung mit Verkauf und Produktion sowie die kontinuierliche Optimierung der Abläufe. Alle benötigten Komponenten und Materialien müssen rechtzeitig für Produktion und Montage bereitstehen. Eine gute AVOR zeichnet sich durch Transparenz, Flexibilität und vorausschauendes Handeln aus. Moderne digitale Werkzeuge und eine enge Zusammenarbeit mit den Teams sind essenziell, um eine hohe Effizienz und Qualität zu gewährleisten.
Wo siehst du das grösste Optimierungspotenzial bei der AVOR von CREAMETAL?
Mario möchte sich wieder verstärkt auf seine Hauptaufgaben als CEO und den Verkauf konzentrieren, während Reto sich noch gezielter der Entwicklung widmen soll. Ich habe aus unseren Gesprächen herausgehört, dass beide ihre Kompetenzen besser fokussieren möchten und müssen.
Hier sehe ich meine Stärke darin, sie mit meinem Know-how zu entlasten. Eine strukturierte und effiziente AVOR kann Prozesse optimieren, Abläufe transparenter gestalten und die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen verbessern. So können sich Mario und Reto auf ihre strategischen Aufgaben konzentrieren, während die AVOR als stabile Schnittstelle zwischen Verkauf, Entwicklung und Produktion fungiert.
Welche Rolle spielen Digitalisierung und Automatisierung für dich?
Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor für eine moderne AVOR. Ein durchgängiger Datenfluss zwischen Planung, Verkauf und Produktion ermöglicht bessere Entscheidungen, kürzere Reaktionszeiten und eine höhere Effizienz. Automatisierung hilft, wiederkehrende Aufgaben zu reduzieren, Fehlerquellen zu minimieren und Mitarbeitende gezielt zu entlasten, sodass sie sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.
Was machst du in deiner Freizeit, wenn du nicht gerade am Arbeiten bist?
Ich reise gerne und fotografiere, um besondere Momente festzuhalten. Zudem interessiere ich mich für Technik, insbesondere für die Fliegerei. Diese Faszination für technische Prozesse und präzise Abläufe spiegelt sich auch in meiner beruflichen Leidenschaft wider.